Allgemeine Geschäftsbedingungen
PadelBerlin GmbH – Inhaber Alexander Hillbricht
1. Allgemeines
Alle Leistungen, die von der PadelBerlin GmbH vertreten durch Alexander Hillbricht (im Weiteren: PadelBerlin) für den Kunden erbracht werden, erfolgen ausschließlich auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Abweichende Regelungen haben nur dann Geltung, wenn Sie zwischen PadelBerlin und dem Kunden schriftlich vereinbart wurden.
2. Vertragsabschluss/Vertragslaufzeit/Kündigung
2.1. Achtung: Mitgliedschaften sind aktuell nicht verfügbar bei PadelBerlin und werden nur für zukünftige eventuelle AGB - Änderungen hier aufgelistet.
Der Abschluss einer Mitgliedschaft stellt ein Angebot dar. Ein Vertrag kommt erst nach Annahme seitens PadelBerlin zustande. Der Kunde wird von der Annahme per Email verständigt. Für einen wirksamen Vertragsabschluss müssen beide Parteien den zu schließenden Vertrag persönlich (bei Minderjährigen ein erziehungsberechtigtes Elternteil) unterzeichnen.
2.2. Bei Einzelbuchung kommt der Vertrag zustande, wenn PadelBerlin dem Kunden einen Zeitraum in der Öffnungszeit zuweist und der Kunde für diese Zeit das Entgelt entsprechend den preislichen Modellen entrichtet.
2.3. Achtung: 10er Karten sind aktuell nicht verfügbar bei PadelBerlin und werden nur für zukünftige eventuelle AGB - Änderungen hier aufgelistet
Verträge mit 10er Karten werden bei Übergabe der 10er Karten durch PadelBerlin mit der Zahlung des Entgeltes laut mitgeteilten Preismodells geschlossen.
2.4. Verträge aus Trainerstunden kommen zustande, wenn PadelBerlin mit dem Kunden einen Zeitraum für die Trainerstunde vereinbart.
2.5. Erfüllt PadelBerlin seine Pflichten als Betreiber der Sportanlage (Vergabe der Zeitfenster, Bereitstellung des Platzes), so ist der Kunde dazu verpflichtet, den Preis laut mitgeteilten Preismodells vor Benutzung des Platzes oder durchgeführter Trainerstunde in vollem Umfang zu entrichten.
2.6. Achtung: Mitgliedschaften sind aktuell nicht verfügbar bei PadelBerlin und werden nur für zukünftige eventuelle AGB - Änderungen hier aufgelistet
Mitgliedsverträge haben grundsätzlich eine Laufzeit von 3 Monaten und können 1 Monat vor Ablauf zum Monatsende gekündigt werden.
Verträge mit einer Laufzeit von 12 Monaten oder 24 Monaten werden von PadelBerlin nur bei direkter Ansprache des Kunden angeboten und müssen 3 Monate vor Ablauf der Mitgliedschaft zum Monatsende gekündigt werden.
Die Kündigung bedarf der Schriftform. Die Kündigung muss durch den Postweg, per Email durch ein eigenhändig unterschriebenes Dokument (als Foto oder in pdf Format) oder durch persönliche Übergabe erfolgen.
Erfolgt keine form- und fristgerechte Kündigung, so verlängert sich die Mitgliedschaft jeweils um den zu Vertragsbeginn abgeschlossenen Zeitraum, maximal aber um ein Jahr.
2.6. Achtung: Mitgliedschaften sind aktuell nicht verfügbar bei PadelBerlin und werden nur für zukünftige eventuelle AGB - Änderungen hier aufgelistet
Mitglieder erhalten von PadelBerlin bei Vertragsabschluss gegen eine einmalige Gebühr von 5,- Euro eine Mitgliedskarte. Bei Abschluss eines Mitgliedervertrages verpflichtet sich das Mitglied, die einmalige Gebühr von 5,- Euro für die Mitgliedskarte in bar zu entrichten. Nach Ablauf des Vertrages ist die Mitgliedskarte an PadelBerlin wieder persönlich oder auf postalischem Weg zurückzugeben.
Bei einer Nichtrückgabe der Mitgliedskarte fallen einmalig 10,- Euro Gebühren an, welche dem Kunden nach Vertragsende durch Lastschrift-Einzugsverfahren über das Bankkonto des Kunden eingezogen werden.
3. Preise
3.1 Alle Preise, auch für Getränke und Speisen verstehen sich inklusive der gesetzlichen MWSt von aktuell 19%.
4. Zahlungen, Mahnung und Inkassokosten
4.1. Das Entgelt für Einzelstundenbuchungen muss bei PadelBerlin auf der Anlage vor Nutzung der Padelplätze gemäß der preislichen Modelle in bar oder vorab über Kreditkarte bzw. PayPal Zahlung in voller Höhe entrichtet/bezahlt werden.
4.2. Achtung: Mitgliedschaften sind aktuell nicht verfügbar bei PadelBerlin und werden nur für zukünftige eventuelle AGB - Änderungen hier aufgelistet
Mitgliedsbeiträge werden folgendermaßen gehandhabt:
Der Kunde zahlt den ersten Monat des geschlossenen Vetrages in voller Summe in bar an PadelBerlin. Anteilige Monate werden anteilig berechnet.
Ab dem 2. Monat zieht PadelBerlin das vereinbarte monatliche Entgelt jeweils monatlich zum 1. des Monats vom mitgeteilten Konto des Kunden bis zur Beendigung des Vertrages ein.
4.3.Achtung: Mitgliedschaften sind aktuell nicht verfügbar bei PadelBerlin und werden nur für zukünftige eventuelle AGB - Änderungen hier aufgelistet
Der Kunde verpflichtet sich bei Mitgliedschaften, PadelBerlin eine Einzugsermächtigung bei Vertragsschluss zu erteilen, diese während des Vertragslaufzeit des Vertrages aufrechtzuerhalten und jede Änderung der Kontoverbindung und Wohnanschrift unverzüglich mitzuteilen.
4.4. Equipment (Schläger, Bälle, Schlägertaschen und sonstiges Equipment, welches PadelBerlin vertreibt und/oder zum Verkauf anbietet), kann auf der Anlage von PadelBerlin nur in bar oder per Vorkasse auf das Geschäftskonto erworben werden. Ein Vertragsabschluss kommt zustande, wenn PadelBerlin die Ware an den Kunden übergibt und dieser den ausgewiesenen Preis in voller Höhe in bar oder durch Vorkasse an das von PadelBerlin mitgeteilte Bankkonto entrichtet.
4.5. Ein Mietvertrag für Equipment (Padelschläger und Padelbälle) kommt zwischen den Kunden und PadelBerlin zustande, wenn PadelBerlin dem Kunden das Equipment zur Verfügung stellt. Der Kunde hat das Entgelt laut des preislichen Modells vor der Nutzung in voller Höhe zu entrichten. Mietschläger und Mietbälle können maximal für einen vollen Tag – aktuell in der Öffnungszeit von 10:00 – 22:00 Uhr – und nur bei einer gleichzeitigen Buchung für einen Padelplatz ausgeliehen werden. Die gemieteten Padelschläger und Padelbälle sind nach Beendigung der Nutzung des Padelplatzes/der Padelplätze an PadelBerlin zurückzugeben.
5. Rücktrittsrecht
5.1. Der Kunde kann bei durchgeführten Einzelstunden als auch bei durchgeführten Trainerstunden bei Beginn der Buchung nicht mehr kostenfrei vom Vertrag zurücktreten. Ein Rücktrittsrecht besteht nur bis 96 Stunden vor der Buchung der Einzelstunden oder der Durchführung der Trainerstunde. Rücktritte vom geschlossenen Vertrag zu einem kürzeren Zeitraum als 96 Stunden vor Vertragsbeginn führen zu Ausfallkosten in voller Höhe der gebuchten Nutzung (Platzgebühren als auch Platzgebühren samt Trainer), welche die Nutzung der Spielfelder von PadelBerlin für Einzelstunden oder Trainerstunden in Anspruch genommen hätte. Sofern eine Buchung in einem kürzerem Zeitraum als 96 Stunden getätigt wird kann nicht mehr kostenfrei vom Vertrag zurückgetreten werden. Hier gilt es die Absageregeln unter www.padelberlin.de/cancellation zu beachten.
5.2. Achtung: Mitgliedschaften sind aktuell nicht verfügbar bei PadelBerlin und werden nur für zukünftige eventuelle AGB - Änderungen hier aufgelistet
Bezüglich einer Mitgliedschaft oder dem Erwerb von Equipment wird dem Kunden ein allgemeines Rücktrittsrecht von 10 Kalendertagen gewährt. Samstage, Sonntage und Feiertage zählen ebenfalls als Kalendertage mit. Die Rücktrittserklärung bedarf der Schriftform gemäß Punkt 2.5. dieser Vertragsbedingungen.
5.3. Achtung: Mitgliedschaften sind aktuell nicht verfügbar bei PadelBerlin und werden nur für zukünftige eventuelle AGB - Änderungen hier aufgelistet
Bei einem form- und fristgerechten Rücktritt von einer Mitgliedschaft erstattet PadelBerlin die bereits zum Vertragsabschluss in bar entrichteten Kosten für den laufenden Monat abzüglich der tatsächlich angefallenen Tage, welche seit Beginn des Vertrages bis zum Zugang der Rücktrittserklärung angefallen sind.
5.4. Im Falle des Rücktritts vom Kauf von Equipment findet eine gänzliche oder teilweise Rückerstattung statt. Der Preis von neuer und noch nicht benutzter Ware welche noch keine Gebrauchsspuren aufweist wird in voller Höhe erstattet. Bei vorhandenen Gebrauchsspuren wird dem Kunden von PadelBerlin ein angemessenes Entgelt für die Wertminderung erhoben. Gleiches gilt, wenn bei Rückgabe des Equipments Zubehör oder Teile fehlen.
Für die Rückgabe der Sache muss der Kunde persönlich bei PadelBerlin erscheinen oder das Equipment auf postalischen Wege an die Adresse von PadelBerlin zurücksenden. Kosten für die Rücksendung von Equipment an PadelBerlin übernimmt der Kunde in voller Höhe.
Desweiteren muss der Kunde PadelBerlin eine gültige Kontoverbindung mitteilen, wo PadelBerlin die Rückerstattung überweisen kann sofern der Kunde nicht direkt vor Ort das Equipment zurückgeben kann oder zurückgeben möchte.
6. Erfüllungsort
6.1. Der Erfüllungsort ist PadelBerlin mit Sitz des Padel Centers in Berlin (Wiesenweg 1-4 in 10365 Berlin)
7. Datenschutz
7.1. PadelBerlin unterliegt den Geheimhalteverpflichtungen des Datenschutzgesetzes. Auch die bloße Tatsache eines stattgefundenen Nachrichtenaustauschs unterliegt der Geheimhaltungspflicht.
7.2. Mit der Einwilligung des Kunden nutzt PadelBerlin zusätzlich seine Email Adresse und seine Kontaktdaten für eigene werbliche Ansprachen. Selbstverständlich kann der Kunde die Nutzung seiner Daten zu Werbezwecken jederzeit widersprechen bzw. seine Einwilligung widerufen. PadelBerlin wird dem Kunden dann keine weiteren Werbeinformationen auf dem Postweg oder Emails zusenden.
7.3. Kundendaten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer dies ist für die Vertragsabwicklung unbedingt erforderlich. Die Vertragspartner von PadelBerlin sind über die Datenschutzbestimmungen instruiert und PadelBerlin diesbezüglich verpflichtet.
8. Haftung
8.1. Eine Haftung für den Verlust von Kleidung, Wertgegenständen und Geld wird nicht übernommen.
8.2. Eine Haftung für die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit wird nur soweit übernommen, soweit die Verletzung aus einer oder fahrlässigen Pflichtverletzung von PadelBerlin bzw. eines Erfüllungsgehilfen von PadelBerlin heraus resultiert.
Eine Haftung für sonstige Schäden wird nur soweit übernommen, soweit der Eintritt des Schadens aus einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von PadelBerlin bzw. eines Erfüllungsgehilfen heraus resultiert.
9. Schlussbestimmungen
9.1. Änderungen der Anschrift und der Bankverbindung sind PadelBerlin unverzüglich mitzuteilen.
9.2. Die Unwirksamkeit, Nichtigkeit bzw. Aufhebung einzelner Bestimmungen berührt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht.
Stand: Dezember 2022